Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"
So sieht die automatisierte Zerspanung der Zukunft aus
Fünf Tatsachen zur nachhaltigen Digitalisierung in KMU
Equipment-as-a-Service – Angebot und Nachfrage ungleich verteilt
5G und künstliche Intelligenz
Das Internet der sprechenden Maschinen
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Bigrep Flow bringt Schwung in die digitale Fertigung
Formel-1-Team Alfa Romeo setzt Eos-Technologie ein
Wie mit Verfahren des Kunststoff-3D-Drucks Bauteile aus Metall, Keramik oder Glas entstehen
Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
Software muss einfach bedienbar sein
Wie Sie KI-Systeme technisch implementieren
Fünf Tatsachen zur nachhaltigen Digitalisierung in KMU
Aktuelle Beiträge aus "Praxis"
So sieht die automatisierte Zerspanung der Zukunft aus
Equipment-as-a-Service – Angebot und Nachfrage ungleich verteilt
Entschieden! Das ist die Top-3 der Industrie-4.0-Länder
Einreichungsfrist bis zum 8. Juni 2022 verlängert
Aktuelle Beiträge aus "Industrie der Zukunft"
Wie die Automation von Regeln, Standards und Routinen gelingt
Mensch und Maschine: So unterstützt Technologie die industrielle Arbeit
Hannover Messe präsentiert Leitthema „Industrial Transformation“
Smart Factory: Routinen und Standards auf den Prüfstand
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet in München die internationale Leitmesse der Keramikindustrie Ceramitec statt. Ein Ausstellungsbereich und ein Konferenzforum sind der additiven Fertigung gewidmet.
Nach der „ceramitec conference“ im letzten Jahr wird 2022 nach vier Jahren wieder die Ceramitec-Messe in München stattfinden. Hier kommt die gesamte Keramikbranche – vom Hersteller bis zur Wissenschaft – zusammen. Vier Tage lang stellen über 600 Aussteller aus aller Welt ihr komplettes Angebot in drei Hallen vor: Maschinen, Geräte, Anlagen, Verfahren und Rohstoffe. Dabei sind alle Sparten vertreten, von der klassischen Keramik über die Industriekeramik bis zur Technischen Keramik und der Pulvermetallurgie .
Die Additive Fertigung hat seit Ihrer Einführung bahnbrechende Veränderungen in der Produktion bewirkt. Mit ihrer Vielzahl an Märkten und Materialien kann nun auch die Keramikindustrie von diesen neuen Möglichkeiten profitieren.
2018 hatte der Ausstelungsbereich Additive Fertigung auf der Ceramitec Premiere.
Die Vorteile dieser Fertigungsmethode sind zum einen verkürzte Produktentwicklungszyklen und damit verbunden, reduzierte Kosten. Darüber hinaus bietet die additive Fertigung die Möglichkeit, auch nur kleine Auflagen von Spezialanfertigungen kostengünstig zu produzieren und die Freiheit beim Design. Komplexe Produkte sind genauso leicht herzustellen wie einfache Stücke und durch den Wegfall von Werkzeugkosten und eine kurze Produktionszeit erlaubt das Verfahren eine Vielzahl an Entwurfsvarianten. Der Ausstelungsbereich Additive Fertigung befindet sich in Halle C1.
Das Angebot der Aussteller wird in diesem Jahr erstmals durch zwei Foren ergänzt. Sie finden in englischer Sprache statt und sind für alle Messeteilnehmer zugänglich. Im Forum der Halle C1 erobert der 3D-Druck neue Felder. Vom experimentellen Ansatz bis zum Industriestandard demonstriert das Konferenzprogramm, wo und wie sich 3D-Druck durchsetzt und rentiert. Ins Rampenlicht rücken u. a. die Themen: Der richtige Mix für leistungsstarke Komponenten, effizienter Einsatz von Material und Energie, Serienfertigung und 3D-Druck in Einsatzfeldern wie Analytics, Energieerzeugung und Mobilität.
Das könnte Sie auch interessieren:
Viele Vorteile und zwei große Herausforderungen
Wie Werkstoffverbund-Bauteile 3D-gedruckt werden können
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Link: Weitere Informationen zur Ceramitec wie Hallenpläne, Hygienekonzept und Online-Tickets
Zwölf Tipps zu AM-Weiterbildungen im September
Neun Tipps zu AM-Weiterbildungen im März
Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Simone Käfer; Articus und Roettgen Fotografie; Lithoz; EtiAmmos - stock.adobe.com; Software AG; Trebing + Himstedt; Formlabs; Messe München; René Maiwald/ Remmel Consulting; Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum e-Standards; gemeinfrei; © Epstudio20 - stock.adobe.com; Lift Aircraft; Bigrep; Sauber Motorsport; D.Quitter/VCG; ©Redpixel - stock.adobe.com; Dasselbrandt; VCG; Hannover Messe